Logo des Krankenhauses MOL GmbH mit Link auf die Startseite
Datenschutzschulung online für Mitarbeiter Krankmeldung für Mitarbeiter Suchfeld einblenden AGKAMED Lieferantenselbstregistrierung (LKSG)


Krankenhaus
Märkisch-Oderland GmbH
Strausberg
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg
Tel. 03341 / 52-0
Terminvergabe:
Tel. 03341 / 52 - 21 500
Wriezen
Sonnenburger Weg 3
16269 Wriezen
Tel. 033456 / 40-0

Praxis für hausärztliche/internistische Versorgung in Strausberg

Dr. med. Theresa Warne, Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie
Schwerpunktpraxis Diabetologie
Adiposiologin DAG-DDG

Sprechzeiten

Montag 08.00 - 12.00 13.00 - 15.00
Dienstag 12.00 - 18.00
Mittwoch 08.00 - 13.00
Donnerstag Heimbesuche nach Vereinbarung
Freitag 08.00 - 12.00
Offene Sprechstunde: Montag, Mittwoch und Freitag 08.00 - 10.00 und Dienstag 14.00 - 15.00

Kontakt:

Medizent II
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg

In Google Maps anzeigen

Tel.: 03341 / 52-21 140
Fax.: 03341 / 52-21 142

Schwerpunkte:

Hausärztlich/internistische Betreuung:
  • Vorsorgeuntersuchungen (Gesundheitscheck) ab 35 Jahren
  • Hautkrebsvorsorge ab 35 Jahren
  • Impfberatung
  • Ernährungsberatung
  • Ultraschalldiagnostik (Abdomen, Schilddrüse, Aorta)
  • EKG
  • Lungenfunktionsmessung
  • Beratung über individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL)
  • psychosomatische Grundversorgung
  • Hausbesuche bei Bedarf
  • Disease-Management-Programme (DMP) für Pat mit chronischen Erkrankungen
  • Koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Diabetes Typ1 und 2
  • Asthma
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Diabetologische Schwerpunkte
  • Diagnostik und Therapie aller Diabetesformen
  • Betreuung bei Schwangerschaftsdiabetes
  • Behandlung des diabetischen Fußsyndroms in enger Kooperation mit der diabetologischen Fußsprechstunde des Krankenhauses MOL
  • Schulung Diabetes mellitus Typ 1 und Typ2, Hypoglykämie, Hypertonie und Ernährungsberatung
Adipositas - starkes Übergewicht - ist eine chronische Erkrankung. Umgangssprachlich wird Adipositas auch als Fettleibigkeit bezeichnet. Bei Adipositas handelt es sich nicht nur um ein kosmetisches Problem, diese Erkrankung ist assoziiert mit schweren Folge - und Begleiterkrankung und zieht langfristig Folgen für den ganzen Körper nach sich. Sie stellt z.B. ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ2 und Krebserkrankungen da.
Bei der Adipositasbehandlung geht es deshalb vorrangig darum, das Körpergewicht zu verringern. Eine Ernährungsumstellung, Sport und Bewegung bilden die Basis der Behandlung. Neue medikamentöse Therapieoptionen ermöglichen zukünftig ein effektivere Behandlung der Erkrankung und führen zur Verbesserung der Lebensqualität sowie zur Reduktion von Folgeerkrankungen.

Daran sollten Sie denken:

  • Krankenversicherungskarte
  • Impfausweis
Hausärztin Dr. med. Theresa Warne
Urkunde der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Minilogo Darmzentrum MOL
Minilogo Orthopädisches Zentrum
Minilogo Diabeteszentrum
Minilogo Hernienzentrum
Minilogo Schilddrüsenzentrum
Minilogo Palliativzentrum
Minilogo Lundennetzwerk
Minilogo Physiotherapie MOL
Minilogo Physiotherapie RehaNord
Minilogo Clinotel
Minilogo MHB
Minilogo Krankenhausspiegel
Notfallnummern Telefon Rezeption Adresse / Anfahrt Terminvergabe
^