Logo des Krankenhauses MOL GmbH mit Link auf die Startseite
Datenschutzschulung online für Mitarbeiter Krankmeldung für Mitarbeiter Suchfeld einblenden AGKAMED Lieferantenselbstregistrierung (LKSG)

Krankenhaus
Märkisch-Oderland GmbH
Strausberg
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg
Tel. 03341 / 52-0
Terminvergabe:
Tel. 03341 / 52 - 21 500
Wriezen
Sonnenburger Weg 3
16269 Wriezen
Tel. 033456 / 40-0

Physiotherapie
Behandlungsangebote mit ärztlicher Verordnung

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik beinhaltet aktive sowie passive Bewegungsübungen zur Schmerzreduzierung, zur Erhaltung und Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination. Durch diese Therapie werden körperliche Defizite gezielt ausgeglichen. Die Atemtherapie sowie die Therapie im Schlingentisch sind ebenso ein Teil der Krankengymnastik.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie beinhaltet die Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems wie Muskeln, Nerven und Gelenken, sowie der Wirbelsäule und der Extremitäten. Spezielle Tests und Behandlungstechniken werden angewandt.

PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fascilitation)

PNF fördert die Leistung des neuromuskulären Systems. Die Reizung der im Körper befindlichen Rezeptoren erfolgt über akustische und taktile Reize

Bobath-Therapie

Das Bobath-Konzept ist eine erfolgreich angewandte Behandlung zur Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spasmen einhergehen kann. Ziel ist das Wiedererlernen physiologischer Bewegungsfähigkeiten.

Krankengymnastik im Bewegungsbecken

Die Form der Therapie ist besonders gelenkschonend. Hierbei wird sich der Wasserwiderstand, die Wassertemperatur von 33° bis 35° und der Auftrieb, der 1/6 des Körpergewichts übernimmt, zu Nutze gemacht.

Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage bewirkt, dass überschüssige Gewebsflüssigkeit und Giftstoffe durch Anregung der Lymphgefäße abtransportiert werden. Mit sanftem Druck werden die Lymphbahnen stimuliert, angestautes Körperwasser wird abgetragen, Schwellungen und Ödeme lassen nach.

Klassische Massage

Sie ist eine der ältesten Therapieformen, die mit Streichungen und Knetungen positiv auf den Körper einwirkt. Bei Verspannungen, Verhärtungen, Stress sowie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates unterstützt sie weiterführende Therapien.

2- 4 Zellenbad

Dies ist eine Form der Elektrotherapie mit konstantem Gleichstrom. Hierbei liegt der Patient komplett oder mit einer betroffenen Extremität in einer Spezialwanne mit warmem Wasser.

Elektrotherapie

Sie wird zur Schmerzreduktion, Muskeltonusregulierung und/oder -stimulation genutzt, indem verschiedene Ströme eingesetzt werden.

Wärmetherapie

Heiße Rolle: Spezialbehandlung für Rücken und Oberschenkel. Heiße Handtücher zur Rolle geformt, werden Lage für Lage über dem Rücken abgerollt. Schmerzlinderung, Verbesserung der Durchblutung, Senkung der Muskelspannung und psychische Entspannung sind spürbare Wirkungen dieser Behandlung.

Schlingentisch

Mithilfe einer Metallkonstruktion und speziellen Seilzügen werden Arme oder Beine schwerelos aufgehangen. Bei der Gesamtkörperbehandlung schwebt der komplette Körper über der Bank. Orthopädische und traumatologische Erkrankungen können durch Kräftigung und Dehnung der Muskulatur optimal behandelt werden.
Minilogo Darmzentrum MOL
Minilogo Orthopädisches Zentrum
Minilogo Diabeteszentrum
Minilogo Hernienzentrum
Minilogo Schilddrüsenzentrum
Minilogo Palliativzentrum
Minilogo Lundennetzwerk
Minilogo Physiotherapie MOL
Minilogo Physiotherapie RehaNord
Minilogo Clinotel
Minilogo MHB
Minilogo Krankenhausspiegel
Notfallnummern Telefon Rezeption Adresse / Anfahrt Terminvergabe
^