Klinik für Geburtshilfe
Unsere Angebote für werdende Eltern

Eine Schwangerschaft bringt viele Fragen mit sich. Eine sehr wichtige ist wohl:
Wo bringe ich mein Kind zur Welt?
Wir möchten Ihnen die Wahl etwas erleichtern und zeigen Ihnen hier eine Übersicht über unsere Angebote.
Denn wir bieten Ihnen einen rundum Sorglos-Aufenthalt in unserer Geburtsklinik. Von Veranstaltungen wie Info-Abende und Still-Café über unseren 24-Stunden-Storchenparkplatz bis hin zu Rooming-in und Mitnahme von Geschwisterkindern sind wir für all Ihre Bedürfnisse da.
Info-Abend und Geburtsanmeldung
Wenn Sie noch unschlüssig sind, wo Sie entbinden möchten, besuchen Sie doch einen unserer Info-Abende. Dieser findet an jedem
ersten und dritten Dienstag im Monat auf Station 4 statt.
Hier lernen Sie den Kreißsaal und die Geburtsstation kennen. Unser Pflegepersonal und Hebammen stehen Ihnen Rede und Antwort. Bitte melden Sie sich unter der 03341 / 52 – 22 848 an.
Sollten Sie sich für eine Geburt im Krankenhaus MOL in Strausberg entscheiden, können Sie sich ab der 34. Schwangerschaftswoche zur Geburt in unserem Kreißsaal anmelden. Hier werden Sie zu den Geburtsmethoden beraten und über die Blutentnahme zur Stammzelleneinlagerung und über Plazentanosoden informiert.
ersten und dritten Dienstag im Monat auf Station 4 statt.
Hier lernen Sie den Kreißsaal und die Geburtsstation kennen. Unser Pflegepersonal und Hebammen stehen Ihnen Rede und Antwort. Bitte melden Sie sich unter der 03341 / 52 – 22 848 an.
Sollten Sie sich für eine Geburt im Krankenhaus MOL in Strausberg entscheiden, können Sie sich ab der 34. Schwangerschaftswoche zur Geburt in unserem Kreißsaal anmelden. Hier werden Sie zu den Geburtsmethoden beraten und über die Blutentnahme zur Stammzelleneinlagerung und über Plazentanosoden informiert.
Der Kreißsaal

Unser Kreißsaal bietet modernste technische Möglichkeiten der Geburtsmedizin und unterstützen auch individuelle Geburtsmethoden.
Zur Unterstützung des natürlichen Geburtsverlaufes nutzen wir neben der klassischen Medizin alternative Methoden wie Homöopathie,
Akupunktur und Entspannungsbäder zur Geburtseinleitung.
Dauer des Aufenthaltes
Wenn es Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes zulässt, entscheiden Sie, wann Sie uns wieder verlassen. Sie können
ambulant entbinden oder nutzen die ersten drei Tage zum Kennenlernen mit Ihrem Baby in unserem Haus. Bei einem
Kaiserschnitt beträgt die Zeit Ihres Aufenthaltes bis zu vier Tage.
Visite
Täglich kommt ein/e Kinderärztin/Kinderarzt zur Visite auf unsere Station. Die U1 sowie ein Hörtest und die Testung auf
angeborene Stoffwechselstörungen werden bereits in der Klinik durchgeführt.
Unterbringung

Unterstützung und Hilfen
Wir sind in der glücklichen Lage, Ihnen eine auf Sie individuell abgestimmte, intensive Betreuung während Ihres
Aufenthaltes anbieten zu können. Wir üben mit Ihnen das erste Wickeln, helfen Ihnen beim ersten Bad des Säuglings,
unterstützen Sie beim Stillen und der Brustwarzenpflege und ermöglichen Ihnen für die ersten Tage zu Hause die
Mitnahme eine Milchpumpe.
Stillen, Anlegen, Ernährung
Wir sind ein sehr stillfreundliches Krankenhaus. Unsere Laktationsberaterinnen Anke Auerbach und Dana Schmiedel stehen
Ihnen zur Seite und beraten Sie gerne zum Thema Stillen und Anlegetechniken. In unserem Still-Café können
Sie sich mit anderen Müttern austauschen und finden Beratung und Hilfestellung.
Kooperation
Immer wieder hören wir, dass unser größtes Manko sei, dass wir keinen Kinderarzt vor Ort haben. Dem können wir entgegenhalten,
dass täglich eine Kinderärztin zur Visite auf die Station kommt und auch unsere Gynäkologen 24 Stunden in der Woche vor Ort sind.
Außerdem arbeiten wir sehr eng mit der Neonatologie des Werner-Forßmann-Krankenhauses in Eberswalde zusammen. Von dort
erhalten wir Hilfe, sollte es zu Komplikationen kommen, die in unserem Hause nicht gelöst werden können.
Rückbildungsübungen
Unsere Physiotherapeuten des Hauses kommen zu Ihnen auf die Station und beraten Sie zum Thema Wochenbettgymnastik und machen mit
Ihnen erste leichte Übungen.
Nützliches

Parken

Babyfotos
