Logo des Krankenhauses MOL GmbH
Navigation überspringen
A A A


Krankenhaus
Märkisch-Oderland GmbH
Strausberg
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg
Tel. 03341 / 52-0
Terminvergabe:
Tel. 03341 / 52 - 21 500
Wriezen
Sonnenburger Weg 3
16269 Wriezen
Tel. 033456 / 40-0

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Pictogramm Klinik Chirurgie Leber Gallenblase / Leber

Leber, Galle, Pankreas
Gallenblase und Leber sind wichtige Organe unseres Verdauungssystems. Sie liegen in enger Nachbarschaft im Oberbauch.

Eingriffe an der Leber sind meist umfangreich und komplex. Sie erfordern eine enge Kooperation in der Diagnostik aber auch in der Therapie mit den Magen-Darm-Spezialisten der Inneren Klinik (Gastroenterologie). Innerhalb der Leberchirurgie arbeiten wir zudem eng mit der Klinik für Chirurgie der Charité zusammen.
Gallenblase
Die Gallenblase liegt im rechten Oberbauch unterhalb der Leber und hat eine längliche, birnenartige Form. Sie speichert die Gallenflüssigkeit, die in der Leber produziert wird und dickt sie ein. Die Gallenflüssigkeit ist gelb, bräunlich oder grün und hilft wesentlich bei der Verdauung der über die Nahrung aufgenommenen Fette. Durch den Hauptgallengang ist sie mit der Leber und dem Zwölffingerdarm verbunden.
Erkrankungen der Gallenblase
Wir behandeln alle krankhaften Veränderungen der Gallenblase. Zu den häufigsten Operationen gehört die komplette Entfernung aufgrund von Gallensteinen. Gallensteine können neben sehr unangenehmen Schmerzen auch schwere Entzündungen der Gallenblase verursachen. Wenn Sie in den Gallengang abrutschen können sie zu einer Gelbsucht oder Bauchspeicheldrüsenentzündung führen. Diese sogenannten Gallengangsteine sind ein häufiger Grund für eine zunächst endoskopische Säuberung der Gallenwege mit anschließender Operation.

Aber auch Tumore der Gallenblase werden von unseren erfahrenen Chirurgen behandelt.
Gut zu wissen: Gallensteine
Die Gallenflüssigkeit besteht aus Wasser und anderen Stoffen, die zum Teil nicht wasserlöslich sind. Wenn diese Stoffe verklumpen, entstehen Gallensteine. Täglich wird in der Leber bis zu ein Liter Gallenflüssigkeit gebildet. Sie ist für die Verdauung von Fetten im Darm wichtig. Der größte Teil der Gallenflüssigkeit fließt nach der Nahrungsaufnahme direkt über die Gallenwege in den Dünndarm. Der Rest wird zwischen den Mahlzeiten in der Gallenblase gespeichert.
Symptome
Das typische Anzeichen für Gallensteine sind sehr unangenehme, krampfartige Bauchschmerzen (Koliken). Diese entstehen, wenn sich die Gallenblase zusammenzieht, um Galle in den Darm zu pressen, die Gallensteine aber zugleich den Ausgang blockieren. Gallensteine können aber noch andere Beschwerden verursachen wie Völlegefühl, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und Aufstoßen.
Behandlung
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Gallensteinen. Eine Entfernung der Gallenblase ist aber die letztlich einzige Möglichkeit, schmerzhaften Koliken und möglichen Komplikationen des Gallensteinleidens dauerhaft vorzubeugen. Aktuell ist die Empfehlung zur Operation ganz einfach: Gallensteine, die Beschwerden machen, sollten operiert werden; Gallensteine ohne Beschwerden können bis auf seltene Ausnahmen belassen werden. Tumore der Gallenblase und der Gallenwege können, wenn sie rechtzeitig erkannt werden, ebenfalls operativ entfernt werden.
Unsere Schwerpunkte in der Chirurgie der Gallenblase und Gallenwege
  • Endoskopische (minimal-invasive) Gallenblasenentfernung (Cholecystektomie)
  • konventionelle Gallenblasenentfernung
  • Eingriffe bei Gallenblasen und Gallenwegstumoren
  • Operatives Verbinden von Gallenblase und Gallengänge (Biliodigestive Ableitungsoperationen)
Leber und Milz
Die Leber ist das größte Organ des Körpers. Sie füllt den Raum unter den Rippen fast vollständig aus und reicht bis in den linken Oberbauch. Die Leber hat zahlreiche Funktionen. Sie wandelt Nährstoffe aus der Nahrung um, speichert sie und gibt sie bei Bedarf an die Zellen ab. Außerdem nimmt sie Giftstoffe auf, wandelt sie in ungiftige Stoffe um oder sorgt dafür, dass sie ausgeschieden werden. Über die Pfortader, die das Blut aus den Verdauungsorganen sammelt, gelangen Nährstoffe, Medikamente und auch Gifte in die Leber. Hier werden die Substanzen verarbeitet, gespeichert, umgebaut, entgiftet, an das Blut abgegeben oder über den Darm ausgeschieden. Die Leber kann auf diesem Weg zum Beispiel Blut von Alkohol entgiften und Medikamenten-Abbauprodukte entsorgen.

Der häufigste Grund für operative Eingriffe an der Leber sind Tumore/Metastasen und Zysten. Zysten der Leber sind meist harmlos und müssen nur bei Beschwerden operiert werden. Leberzysten operieren wir immer minimal-invasiv. Auch bei notwendigen Operationen von Lebertumoren oder Metastasen entfernen wir diese in vielen Fällen ebenfalls minimal-invasiv. Ausgedehnte Leberentfernungen werden durch unseren Kooperationspartner der Chirurgischen Klinik der Charité, Standort Virchow, durchgeführt. Das Leberzentrum der Charité gehört zu den führenden in Europa.
» chirurgie.charite.de

Die Milz liegt im linken Oberbauch unter dem Zwerchfell und hat vielfältige Aufgaben. Sie dient der Vermehrung und Speicherung der weißen Blutkörperchen und unterstützt damit die Abwehr gegen körperfremde Stoffe. Außerdem sondert sie die überalterten roten Blutkörperchen aus.
Das Gewebe der Milz ist immer stark durchblutet. Gleichzeitig ist es so weich, dass die Milz bei schweren Verletzungen schnell einreißen kann. Dann muss die Milz meist operiert werden, da sonst Verblutungsgefahr besteht. Falls die Milz ganz entfernt werden muss, übernehmen andere Abwehrorgane ihre Aufgabe.
Unsere Schwerpunkte in der Chirurgie bei Leber und Milz
  • Versorgung von Leberverletzungen
  • atypische Leberteilresektionen / Segmentresektionen z.T. laparoskopisch bei primären u. sekundären Tumoren
  • Entfernung der Milz (Splenektomie) bei unterschiedlichen internistischen Grundleiden
  • Versorgung von Milzverletzungen(auch organerhaltend)
Chefarzt
Dr. med.
Georg Bauer

Tel.: 03341 52 21-500
« zurück
Sitemap
Copyright © 2022, Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH
^